
Die Nachfolger der Dali Opticon-Serie, die Dali Opticon MK2.
Dali hat seine Opticon-Serie überarbeitet und eine aktualisierte Version, die Opticon MK2, herausgebracht. Die neue Dali Opticon MK2 Serie besteht aus sechs sehr unterschiedlichen Modellen, wenn es um die Größe der Lautsprecher geht. Der größte ist die Dali Opticon 8 MK2. Der kleinste ist der Zwei-Wege-Regallautsprecher Dali Opticon 1 MK2. Natürlich hat die Opticon MK2-Familie viele Gemeinsamkeiten, so dass ein schönes Surround-Setup erstellt werden kann. Darüber hinaus ist die Opticon MK2 auch sehr gut für die Musikwiedergabe in einem Stereo-Setup geeignet.
Holzfaser-Membran
Die Holzfasermembranen der Opticon MK2-Serie sind von der Epicon-Serie von Dali abgeleitet. Die neuen Treiber sind natürlich mit SMC, der Soft Magnet Compound Technologie von Dali, ausgestattet.

Dual Flare Reflexöffnungen
An der Rückseite der Opticon 1 MK2, der Opticon 2 MK2, der Opticon 6 MK2 und der Opticon 8 MK2 befinden sich Dual-Flare-Reflex-Öffnungen. Das neu eingeführte Design basiert auf der Aerodynamik zur Minimierung von Turbulenzen. Dual Flare ermöglicht es den Opticon Mk2 Reflexports, die Tieftonleistung auf deutlich höhere Lautstärken zu steigern, als es sonst möglich wäre, so Dali.

Softdome- und Bändchenhochtöner
Alle Modelle sind sowohl mit einem Bändchen- als auch mit einem Softdome-Hochtöner ausgestattet. Mit Ausnahme der beiden Regalmodelle (Dali Opticon 1 MK2 und Dali Opticon 2 MK2), die nur mit einem Softdome-Hochtöner ausgestattet sind. Der/die Hochtöner sind auf einer Aluminiumgussplatte montiert. Diese Kombination bietet laut Dali das Beste aus beiden Welten, der Softdome-Hochtöner sorgt für Klarheit, Geschwindigkeit und Dynamik. Während der Bändchenhochtöner sehr hochfrequente Details mit sanfter Finesse wiedergibt.

Holzfaser-Membran
Die Holzfasermembranen der Opticon MK2-Serie sind von der Epicon-Serie von Dali abgeleitet. Die neuen Treiber sind natürlich mit SMC, der Soft Magnet Compound Technologie von Dali, ausgestattet.

Dual Flare Reflexöffnungen
An der Rückseite der Opticon 1 MK2, der Opticon 2 MK2, der Opticon 6 MK2 und der Opticon 8 MK2 befinden sich Dual-Flare-Reflex-Öffnungen. Das neu eingeführte Design basiert auf der Aerodynamik zur Minimierung von Turbulenzen. Dual Flare ermöglicht es den Opticon Mk2 Reflexports, die Tieftonleistung auf deutlich höhere Lautstärken zu steigern, als es sonst möglich wäre, so Dali.

Softdome- und Bändchenhochtöner
Alle Modelle sind sowohl mit einem Bändchen- als auch mit einem Softdome-Hochtöner ausgestattet. Mit Ausnahme der beiden Regalmodelle (Dali Opticon 1 MK2 und Dali Opticon 2 MK2), die nur mit einem Softdome-Hochtöner ausgestattet sind. Der/die Hochtöner sind auf einer Aluminiumgussplatte montiert. Diese Kombination bietet laut Dali das Beste aus beiden Welten, der Softdome-Hochtöner sorgt für Klarheit, Geschwindigkeit und Dynamik. Während der Bändchenhochtöner sehr hochfrequente Details mit sanfter Finesse wiedergibt.

Holzfaser-Membran
Die Holzfasermembranen der Opticon MK2-Serie sind von der Epicon-Serie von Dali abgeleitet. Die neuen Treiber sind natürlich mit SMC, der Soft Magnet Compound Technologie von Dali, ausgestattet.

Dual Flare Reflexöffnungen
An der Rückseite der Opticon 1 MK2, der Opticon 2 MK2, der Opticon 6 MK2 und der Opticon 8 MK2 befinden sich Dual-Flare-Reflex-Öffnungen. Das neu eingeführte Design basiert auf der Aerodynamik zur Minimierung von Turbulenzen. Dual Flare ermöglicht es den Opticon Mk2 Reflexports, die Tieftonleistung auf deutlich höhere Lautstärken zu steigern, als es sonst möglich wäre, so Dali.

Erneuerter Bauprozess von Dali
Durch die Änderungen des Hochtöners, der Chassis und des erneuerten Portsystems war Dali gezwungen, auch die Frequenzweichen zu ändern. Hierfür hat Dali neue, hochwertigere Komponenten verwendet, um den Verlust noch weiter zu minimieren.Schließlich baut Dali diese Opticon MK2-Serie paarweise auf. Dali hat seinen Bauprozess optimiert, um Stereopaare von Lautsprechern sequentiell zu bauen. Daher werden diese Lautsprecher von ein und demselben Ingenieur gebaut und getestet, was zur Verwendung von Teilen und Materialien aus einer Charge führt.
Verwandte Produkte
Weitere Nachrichten
Yamaha Cashback RN-Serie
Yamaha Cashback- Aktion vom 14-04-2025 bis 01-06-2025 für Receiver der RN-Serie.
Weitere InformationenSVS stellt den SB-5000 und den PB-5000 vor
SVS stellt die Subwoofer SB-5000 und PB-5000 vor
Weitere InformationenStassen Hifi Newsletter
Bleiben Sie über die neuesten Hifi-Nachrichten und unsere Angebote auf dem Laufenden.