CODA 41.0
Die Coda 41.0 AB Endstufe mit graphit-eloxiertem Aluminiumchassis ist ein leistungsstarkes Gerät mit 400 Watt pro Kanal an 8 Ohm und 800 Watt pro Kanal an 4 Ohm. Eine Pr... Lesen Sie weiter
CODA 41.0 probehören bevor Sie kaufen? Vereinbaren Sie einen Hörtermin.
- Nur bei uns 10 Jahre Garantie!
- Kostenloser Versand.
- 14-Tage-Rückgaberecht.
- Wir sind offizieller CODA-Händler.
- Unsere Kunden bewerten uns mit 4.8 von 5 (457 Bewertungen).
Spezifikationen von CODA 41.0
Art | ab Endstufe |
frequenty respons | dc to 100khz @-3db |
uitgang impedanz | 0.03 ohm from 20hz to 20khz |
Abmessungen (H x B x T) | 197 x 445 x 483mm |
Gewicht | 50 kg |
Farbe | naar keuze |
Garantie | 10 Jahre |
Info CODA 41.0
Die Coda 41.0 AB Endstufe mit graphit-eloxiertem Aluminiumchassis ist ein leistungsstarkes Gerät mit 400 Watt pro Kanal an 8 Ohm und 800 Watt pro Kanal an 4 Ohm. Eine Präzisions-Bias-Steuerung der Klasse AB mit der von Coda entwickelten Topologie für die Bias-Steuerung.
Der Coda 41.0 verfügt über eine vertikale Mosfet-Spannungsverstärkungsstufe und eine DC-gekoppelte, bipolare Ultra-Breitband-Ausgangsstufe sowie eine sehr hohe lineare Dämpfung mit minimaler Rückkopplung.
Der Coda 41.0 hat einen AC-gekoppelten unsymmetrischen und einen DC-gekoppelten symmetrischen Eingang und einen 3,0 kVA Ringkerntransformator.
Bewertungen von CODA 41.0
Haben Sie Erfahrung mit dem CODA 41.0? Schreiben Sie eine Bewertung und helfen Sie anderen Interessenten.
Bezogen auf CODA 41.0
Verstärker von Coda
Coda Technologies stellt seit Jahrzehnten großartig klingende Verstärker von außergewöhnlicher Qualität her. Seit 2021 sind sie auch bei Stassen Hifi erhältlich, und das ist eine gute Nachricht für alle „Audiophilen", die auf der Suche nach Transistorverstärkern mit Röhrencharakter sind.Das amerikanische Unternehmen Coda Technologies stellt herausragende Class-A/B-Verstärker her und setzt dabei die neuesten Techniken und Innovationen ein. Coda-Verstärker haben den legendären Klang der klassischen Treshold-Verstärker, allerdings ohne Körnigkeit in den Höhen und mit kommunikativem Klang im Mitteltonbereich. Sie sind extrem leistungsstark, haben aber die Geschwindigkeit und Räumlichkeit, die für bessere Röhrenverstärker typisch ist. Die Erfahrung von Coda reicht bis in die 1980er Jahre zurück, als sich die Gründer Doug Dale und Eric Lauchli, Entwickler von Halbleiterverstärkern bei der Treshold Company, selbstständig machten und Continuum Electronics (später Coda) gründeten. Das Unternehmen hat sich zu einem renommierten Entwickler einzigartiger Verstärker entwickelt, die jedes Musikstück zum Leben erwecken können.
Weitere InformationenStassen Hifi Newsletter
Bleiben Sie über die neuesten Hifi-Nachrichten und unsere Angebote auf dem Laufenden.